Kulturelle Identität und Transformation
Jedes Unternehmen hat seine ganz eigene Kultur. Dies hängt stark von der Branche, der Geschichte (einschließlich Fusionen und Übernahmen) des Unternehmens und der globalen Verteilung ab. Die Organisationsstruktur bestimmt nicht nur, wie ein Unternehmen von Kunden, Lieferanten oder potenziellen Mitarbeitern wahrgenommen wird, sondern beeinflusst auch die Qualität der Erbringung von Dienstleistungen und Produkten. Es ist daher ein kritischer Aspekt, an dem man arbeiten sollte, um strategische Veränderungen zu erreichen.
Die Unternehmenskultur verändern
Verhaltensweisen werden nicht nur durch Persönlichkeit oder Kulturgeschichte beeinflusst.
Die Kulturzwiebel „Cultural Onion“
- Umgebung
- Historie
- Persönlichkeit
Kultureller Wandel bedeutet, dass das Arbeitsumfeld aktiv angepasst wird, um das erwartete Verhalten auszulösen.
Culture Gap - Unser Werkzeug zur Kulturanalyse
ACRASIO hat auf Grundlage von zahlreichen Kundenprojekten ein Werkzeug zur Kulturanalyse entwickelt. Wir nutzen Culture Gap, um die wichtigsten Hebel des kulturellen Wandels zu identifizieren. Im Nachgang werden unterschiedliche Aktivitäten gesetzt, um den Kulturwandel auszulösen.
Praxisbeispiel: Kulturelle Integration in der Fertigung
Einsatz von 4 Work Packages
Workpackage 1: Organisation
Prozesse anpassen
Rollen und Verantwortung überprüfen
Verfahren ändern
Workpackage 2: Systeme
Anpassung IT an neue Prozesse
Einrichten von KPIs zur Verfolgung der Implementierungsergebnisse
Mehrere Systeme - Eine Datenquelle
Workpackage 3: Kommunikation
Mitarbeiter über die neue Kultur informieren
Definition des Veränderungsbedarfs in der täglichen Praxis
Umsetzung der neuen Kultur durch konkrete Maßnahmen
Workpackage 4: Mitarbeiter
Die richtigen Mitarbeiter einstellen
Belohnung des richtigen Verhaltens
Sanktion kulturelles Fehlverhalten
Führungstraining zum Thema "Führen und Vorbild sein"