
Erfolgreich punkten für den Wandel
WallBreakers ist ein Planspiel, mit dem die Umsetzung und Verankerung organisatorischer Veränderungen trainiert wird. Es geht darum, Widerstände gegen Veränderungen in Verständnis, Akzeptanz und Unterstützung zu transformieren.
Die meisten großen Veränderungsprozesse sind mit Frustration, Widerstand und verminderter Produktivität verbunden. Dies ist selbstverständlicher Bestandteil aller Veränderungsprozesse. Ob ein Veränderungsprozess erfolgreich gestartet, umgesetzt und verankert werden kann, hängt davon ab, wie gut Manager mit der menschlichen Dimension der Veränderungsprozesse umgehen.
Change Leadership praktizieren
Wallbreakers ist eine faszinierende Simulation eines Veränderungsprozesses, der Führungskräften ein sicheres Forum bietet, um in schwierigen Situationen Führungsqualitäten auszuprobieren. Im Mittelpunkt der Simulation steht die Frage, wie Mitarbeiter motiviert werden können, an der gewünschten Veränderung teilzuhaben, und wie die verschiedenen Phasen von Veränderungsprozessen unterschiedliche Führungsformen erfordern.
Wallbreakers nutzt die Dynamik des Spiels und baut auf einem konkreten Business Case auf. Die Teilnehmer arbeiten in Gruppen von drei bis sechs Personen. Jede Gruppe muss ein Team von fiktiven Mitarbeitern in drei Phasen durch einen Veränderungsprozess navigieren. Die Gruppen arbeiten an der Veränderungsintensität, der Priorisierung von Ressourcen, dem Umgang mit verschiedenen Persönlichkeitstypen und individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter.
Theorie
Wallbreakers basiert auf einer Reihe von gut etablierten Theorien über Persönlichkeitstypen, Management, Organisationskultur und Veränderungsprozesse, darunter MBTI/JTI, Edgar Schein, John Kotter, Rick Maurer und Daniel Goleman.
Referenzen
Mehr als 20.000 Führungskräfte weltweit haben bereits WallBreakers im Einsatz. Spotify, KLM, Volvo, CSC, Arla Foods, ISS und Danfoss gehören zu den Unternehmen, die WallBreakers bei der Arbeit mit Change Management eingesetzt haben. Auch in Deutschland hat ACRASIO WallBreakers bei führenden Unternehmen eingesetzt.
Anwendung
- Für Führungskräfte und Projektleiter, die an Veränderungsprozessen beteiligt sind.
- Im Rahmen von Programmen zur Führungskräfteentwicklung.
- In großen Veränderungsprozessen, z. B. bei der Implementierung von Lean-Initiativen.
Themenfokus
WallBreakers schafft einen gemeinsamen Bezugsrahmen für diejenigen, die mit Veränderung und Widerstand arbeiten. Die Führungskräfte erhalten eine verstärkte Reflexion über ihren eigenen Führungsstil in Veränderungsprozessen.
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektmanager
Spieldauer
4-8 Stunden
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Teilnehmer
3-6 Personen pro Gruppe, bis zu 4 Gruppen
Modifikation
Zusätzliche Übungen können auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation zugeschnitten werden
Kosten
ab € 3.500 (exkl. MwSt und Reisekosten)
Haben Sie Interesse am Planspiel WallBreakers?

All rights reserved by workz
Mit WallBreakers steht ein Instrumentarium zur Verfügung, mit dem ein kultureller Wandel im Unternehmen unterstützt werden kann.
Format: Brettspielbasierte Simulation mit Dialogelementen, nicht modifizierbar
Räumliche Anforderungen: ca. 8 Quadratmeter freie Fläche für das Spielfeld, 1 Tisch pro Gruppe, Beamer, Flipchart
Direkt zu den anderen Change Spielen gelangen

Business Football

GameChangers

Move!
